Photo credit: Ansichtssache_Britta Schröder

Director, Network for Technological Resilience & Sovereignty - Bertelsmann Stiftung

Martin Hullin

Martin Hullin ist Direktor, Netzwerk für technologische Resilienz und Souveränität im Programms „Europas Zukunft“ der Bertelsmann Stiftung. Zuvor leitete er von 2023 bis 2025 das Programm „Digitalisierung und Gemeinwohl“ der Stiftung. Zu seinen Fachgebieten zählen internationale Digital- und Datenpolitik, KI und Nachhaltigkeitspolitik.

Bevor er zur Bertelsmann Stiftung kam, war Hullin Mitbegründer und stellvertretender Geschäftsführer der Datasphere Initiative und des Internet & Jurisdiction Policy Network in Paris. Er hatte verschiedene Positionen in Washington DC, Genf und Berlin inne, darunter bei den Vereinten Nationen, der GIZ und in globalen Multi-Stakeholder-Netzwerken. Bevor er thematische Expertennetzwerke im Bereich der internationalen Digital- und Datenpolitik aufbaute, war er für die Formalisierung eines weltweit führenden Netzwerks für erneuerbare Energien verantwortlich und arbeitete als Berater für das Umweltprogramm der Vereinten Nationen.

 

Hullin wurde 2023 mit dem Future of Data Award ausgezeichnet und ist ein strategischer Unterstützer der EuroStack-Initiative, einem umfassenden europäischen Rahmenwerk für digitale Infrastruktur, das darauf abzielt, die technologische Abhängigkeit zu verringern und die selbstbestimmte digitale Entwicklung Europas voranzutreiben. Seine Arbeit und seine Ansichten wurden auf Foren wie dem Europäischen Parlament, dem UN World Data Forum und COP-Konferenzen vorgestellt, und er hat wirkungsorientierte Kooperationsprojekte in Europa, Lateinamerika, Afrika, Asien und Nordamerika geleitet.