Senior Advisor - Bertelsmann Stiftung
Cathryn Clüver Ashbrook
Cathryn ist Senior Advisor im Programm Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft der Bertelsmann Stiftung mit einem Schwerpunkt auf transatlantischen Beziehungen, EU-, US- und deutscher Außen- und Sicherheitspolitik, Technologiepolitik und digitaler Diplomatie. Zudem ist sie Non-Resident Fellow am Global Public Policy Institute (GPPi).
Zuvor war sie Direktorin und Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Über ein Jahrzehnt lang leitete Cathryn davor das Future of Diplomacy Project an der Harvard Kennedy School in Cambridge, Massachusetts – ein von ihr mitbegründetes Forschungsprogramm, das sich mit den Herausforderungen für Diplomatie und Verhandlungsführung im 21. Jahrhundert befasst, insbesondere mit den Auswirkungen von Technologie auf die Außenpolitik. Darüber hinaus leitete sie von 2018 bis 2021 ein Forschungsprogramm an der Harvard-Universität zu Europa und den transatlantischen Beziehungen. Davor war sie Mitglied der Geschäftsführung des European Policy Centre (EPC) in Brüssel und arbeitete als Beraterin und leitende Journalistin bei Roland Berger Strategy Consultants in Frankreich und China. Ihre berufliche Laufbahn begann sie als Fernsehjournalistin bei CNN International in Atlanta und London.
Cathryn kommentiert regelmäßig in englischer, deutscher und französischer Sprache und hat wissenschaftlich zu Verhandlungstheorie, Technologiepolitik, Konfliktprävention und kommunaler Politik publiziert. Sie ist Mitherausgeberin der Fachzeitschrift „Diplomacy and Foreign Policy“ (Brill) und veröffentlicht in führenden internationalen Medien wie der Financial Times, der New York Times und der Washington Post sowie in bedeutenden deutschen und internationalen Medien zu transatlantischen Themen – insbesondere Handels- und Sicherheitspolitik – und zur deutschen Außen- und Digitalpolitik. Sie berät außerdem Außenministerien in Europa sowie in Nord- und Südamerika bei ihrer digitalen Strategie. Cathryn ist sowohl Truman Fellow (2011) als auch Eisenhower Fellow (2017).
Sie hat einen Bachelor-Abschluss mit Auszeichnung in Internationalen Beziehungen und französischer Zivilisation von der Brown University (1999), einen Master in European Studies von der London School of Economics (2002) und einen Master of Public Administration von der Harvard Kennedy School (2010), wo sie Hauser Fellow in Non-Profit Management war.
Previously, she served as director and CEO of the German Council on Foreign Relations (DGAP). For over a decade prior, Cathryn served as the executive director of the Future of Diplomacy Project at the Harvard Kennedy School in Cambridge, Massachusetts. The research program, which she co-founded, examines the challenges to negotiation and statecraft in the 21st century, including the impact of technology on foreign policy. In addition, Cathryn directed a Harvard research program on Europe and transatlantic relations from 2018 to 2021. Before that, she served on the management board of the European Policy Centre (EPC) in Brussels and worked as both a consultant and senior journalist at Roland Berger Strategy Consultants in France and China. She began her career as a television journalist at CNN International in Atlanta and London.
Cathryn provides expert commentary in English, German and French. Her peer-reviewed publications have focused on negotiation analysis, technology policy, conflict prevention, and urban public policy, and she serves as an associate editor of the academic journal “Diplomacy and Foreign Policy” (Brill). She contributes to lead international publications, such as the Financial Times, New York Times and Washington Post, as well as leading German and global media on transatlantic relations – especially trade and security policy – and German foreign and digital policy. She also advises foreign ministries in Europe, and both North and South America on their digital strategy. She is both a Truman (2011) and an Eisenhower Fellow (2017).
Cathryn holds an undergraduate honors degree in international relations and French civilization from Brown University (1999), a master’s degree in European studies from the London School of Economics (2002) and a master’s degree in public administration (2010) from the Harvard Kennedy School where she was a Hauser Fellow in Non-Profit Management.